Gestalten Sie das Programm und reichen Sie Ihren Beitrag ein. |
Für die Einreichung Ihres wissenschaftlichen Beitrags wählen Sie zwischen diesen drei Präsentationstypen aus:
Zur Einreichung Ihres Beitrages (alle Präsentationsarten) benötigen Sie:
Additive Fertigung
Ausbildung
Automotive
Batterien
Bauwesen
Chemische/Petrochemische Industrie
Computertomographie
Dichtheitsprüfung
Drohnen und Robotik
Durchstrahlungsprüfung
Eindring- und Magnetpulverprüfung
Eisenbahnwesen
Energie
Faserkunststoffverbunde
Künstliche Intelligenz
Kunstobjekte, Denkmalschutz, Kulturgut
Luftfahrt
Maritim
Materialcharakterisierung
Mikrowellen- und Terahertzverfahren
Normen und Regeln
Optische Verfahren
Reliability
Schallemissionsprüfverfahren
Strahlenschutz und Transport radioaktiver Stoffe
Thermographie
Ultraschallprüfung/Phased Array
Wasserstoff
Wirbelstromprüfung
ZfP im Zeichen der Digitalisierung - ZfP 4.0
Zustandsüberwachung
Firmen- und Produktpräsentationen von DGZfP-Mitgliedern der Gruppe B
Hersteller und Lieferanten von Prüfgeräten und Zubehör (DGZfP-Mitglieder der Gruppe B) sind aufgerufen, in einem speziellen Vortragsblock ohne Parallelsitzungen ihre neuesten Errungenschaften vorzustellen. |
Der Berichtsband mit den Manuskripten aller Beiträge erscheint zur Tagung.
Der Termin für die Abgabe Ihres Manuskripts ist der 31.03.2024.
Veröffentlichung auf NDT.net
Die Endfassungen der angenommenen Beiträge werden auf NDT.net - Open Access Archive (www.ndt.net) unter einer Creative Commons Lizenz 4.0 frei zugänglich gemacht.
Die eingereichten Beitragsanmeldungen werden von den Vorsitzenden und Stellvertreter*innen der DGZfP-Fachausschüsse und -Unterausschüsse beurteilt und bewertet, unterstützt von Expert*innen aus Beirat und Vorstand.
Die Ergebnisse aller Bewertungen bilden dann die Grundlage für die Sitzung des Programmausschusses.
Falk Ahrens, MQ Engineering GmbH, Rostock-Bentwisch
Anne Jüngert, Materialprüfungsanstalt, Universität Stuttgart
Marc Kreutzbruck, IKT, Universität Stuttgart
Gordon Pelz, Pelz GmbH & Co. KG
Martin Spies, Baker Hughes, Process & Pipeline Services, Stutensee
Christian Straube, Carl Zeiss Microscopy Deutschland GmbH, Jena