Carestream NDT ist ein weltweit führender Hersteller von Premium-Produkten für die analoge (Röntgenfilm und Zubehör) sowie für die digitale (CR / DR) Radiographie in der ZfP. Wir entwickeln und fertigen unsere Produkte im Filmbereich, als auch auf dem digitalen Sektor selbst und sind somit weitestgehend unabhängig und flexibel.
Übersicht unserer Produkte:
• Röntgenfilme + Fotochemikalien + Entwicklungsmaschinen (BAM zertifiziert)
• Digitale Radiographiesysteme - auch DR in "non glass" Technologie (BAM zertifiziert)
• Computergestützte Radiographie - CR - Speicherfolienysteme (BAM zertifiziert)
• Digitale Bildbetrachtungs - Software "Industrex", arbeitet universell mit allen CR/DR Systemen
• Digitales Zubehör und Speicherfolien in verschiedensten Ausführungen
Seit mehr als sechzig Jahren ist CGM CIGIEMME S.p.A. weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Systemen und Produkten für die zerstörungsfreie Prüfung, insbesondere in den Bereichen der Magnetpulverprüfung (MT) und der Prüfung mit eindringenden Flüssigkeiten (PT). Betrifft die Ultraschallprüfung (UT), so stellt CGM in Zusammenarbeit mit Evident und Olympus Systeme für den italienischen Markt her.Die Gewährleistung der bestmöglichen Produktionsqualität ist unser oberstes Ziel: Wir garantieren unseren Kunden bewährtes Zuständigkeit, hohe Professionalität und maximale Zuverlässigkeit.
Aufbauend auf jahrzehntelanger Erfahrung und einer ungebrochenen Leidenschaft für Technologie ist Comet Yxlon ein weltweit führendes Unternehmen für industrielle Röntgen- und CT-Systemlösungen. Hersteller in der Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Elektronikindustrie verlassen sich auf Comet Yxlon, um ihre Produktqualität und die Effizienz ihrer Produktion zu maximieren. Mit hochmodernen Inspektionssystemen, ausgereifter Software und umfassenden Dienstleistungen unterstützen wir unsere Kunden weltweit bei der Gestaltung ihrer Märkte.
DÜRR NDT ist Hersteller von Systemen für die Durchstrahlungsprüfung (RT) und bietet hochauflösende Speicherfolienscanner (CR), Flachdetektoren (DDAs) sowie Bildgebungssoftware an. Für die Filmradiographie steht die REACH-konforme NDT-Röntgenchemie als umweltfreundliche Alternative zur Verfügung. Zudem bietet DÜRR NDT mit DRIVE NDT eine Workflow-Managementsoftware für sämtliche ZfP-Verfahren an.
Eddyfi Technologies bietet ein breit gefächertes Portfolio an ZfP-Instrumenten, Sensoren, Software und Roboterlösungen für die Inspektion kritischer Komponenten und Anlagen in Schlüsselindustrien wie Luft- und Raumfahrt, Öl und Gas sowie Energieerzeugung. Das Produktportfolio umfasst Array UT-, Wirbelstrom-Array- und andere Ultraschall- und elektromagnetische Geräte. Eddyfi Technologies hat seinen Hauptsitz im ZfP-Zentrum von Québec (Kanada), beschäftigt mehr als 750 Mitarbeiter, verfügt über 13 Niederlassungen weltweit und beliefert Kunden in mehr als 110 Ländern. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen der fortschrittlichen zerstörungsfreien Prüfung zu erweitern, indem es verschiedene ZfP-Modalitäten anbietet und massiv in die Produktentwicklung investiert.
EKOSCAN, ein agiles Unternehmen mit Sitz in Frankreich, entwickelt innovative Lösungen für die Ultraschallprüfung in einer Vielzahl von Industriebereichen. Unsere Expertise liegt im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), wobei wir modernste Ultraschalltechnologien einsetzen. Wir sind stolz darauf, Kunden aus den Bereichen Nuklear, Eisenbahn, erneuerbare Energien, Metallverarbeitung sowie Öl- und Gasindustrie zu unterstützen.
Der Name FOERSTER steht seit 1948 für höchste Qualität und Präzision. Wir entwickeln und produzieren Geräte sowie Systeme für die zerstörungsfreie Prüfung metallischer Werkstoffe, der Metalldetektion und Magnetik.
Mit elektromagnetischen Prüfverfahren wie der Wirbelstrom- oder Streuflussprüfung, aber auch mit Ultraschall und induktiver Wärmeflussthermographie machen wir als Technologieführer Oberflächenfehler sichtbar. Geräte zur Bestimmung magnetischer Eigenschaften sowie zur Härteprüfung metallischer Komponenten runden unser umfassendes Portfolio ab.
Als akkreditiertes Prüflaboratorium bieten wir eine branchenübergreifende und herstellerunabhängige Dienstleistung im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung und Messdienstleistung.
Mit der innovativen Werkstoffprüfung können Materialfehler, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben, wie z.B. defekte Schweißnähte, Rissbildungen, Lunker oder Einschlüsse, aufgedeckt werden. Viele dieser Prüfverfahren werden bisher nur in konventionellen industriellen Bereichen wie in Gießereien, Anlagen- und im Maschinenbau eingesetzt. Durch die neuen innovativen Techniken werden ZfP-Prüfverfahren jetzt auch in hochsensiblen Feldern, wie der Medizin- und Kunststoff-Technik, Forschung und Entwicklung neuer Werkstoffe und Komponenten - stationär und mobil - eingesetzt.
Unsere innovativen Werkstoffprüfungen, insbesondere die industrielle Computertomographie, ermöglichen es Ihnen Zeit und damit Kosten zu sparen und gleichzeitig eine sorgfältige Qualitätsprüfung Ihrer Produkte zu gewährleisten.
Das Fraunhofer IKTS in Dresden-Klotzsche beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP). Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Methoden, Sensoren und Geräten für die Material- und Bauteildiagnose, Structural Health Monitoring, die Nanoanalytik oder Sensorik.
Die GMH Prüftechnik GmbH ist der Hersteller für hochwertige Prüfanlagen mit Sitz in Nürnberg und gehört zur global agierenden Georgsmarienhütte. Wir liefern mechanisierte, halbautomatische und vollautomatische Prüfanlagen für ein breites Feld von Anwendungen in der Stahl- und stahlverarbeitenden Industrie, im Schienenverkehr und für zahlreiche weitere Anwendungsgebiete der Industrie. Hier tragen unsere Prüfanlagen maßgeblich zur Qualitätssicherung und -kontrolle bei - sowohl in der Produktion als auch im mobilen Einsatz. Wenn es die Anwendung erfordert, kombinieren wir auch verschiedene Prüfverfahren (Ultraschall, Wirbelstrom) in einer Anlage - immer mit der Zielsetzung das optimale Zusammenspiel der Faktoren Prüfergebnis, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Die HEITEC PTS GmbH steht für Fachkompetenz in industrieller Röntgentechnik, Robotik, Automatisierung und Dienstleistung. Seit 2012 bietet die HEITEC PTS ihren Kunden auch innovative Lösungen für Röntgen-Inline-Prüfung (sowohl 2D als auch 3D) an. Dabei steht die volle Integration in die Prozessautomatisierung sowie der Zuschnitt auf die Produktionsbedingungen unserer Kunden im Fokus.
Als Ihr Partner für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung bieten wir kundenoptimierte Lösungen für alle gängigen Anwendungsbereiche der Ultraschallprüftechnik an. Unsere modulare Ultraschallprüf- und Auswertungssoftware wird anhand Ihrer Anforderungen zusammengestellt und ist jederzeit um weitere Module oder individuelle Funktionen erweiterbar.
ibg ist einer der weltweit führenden Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (NDT). Zum einen entwickeln und produzieren wir Prüfgeräte und Prüfanlagen zur Detektion von Rissen, Poren und anderen Oberflächendefekten sowie Schleifbrand; auf der anderen Seite Geräte und Anlagen zur magnetinduktiven Gefügeprüfung: Prüfung auf Gefügemerkmale wie Materialverwechslung, Härte, RHT, EHT, Vergütung, Kernfestigkeit, Weichfleckigkeit, Charge, Gußgefüge, Ledeburit, Sphäroguß, Schleifbrand, Entkohlung und viele andere.
Die IT-Service Leipzig GmbH bietet Ingenieur-Technischen Service in RT, UT, MT, PT, VT, LT, HT, DR. Neben dem Vertrieb von Geräten und Zubehör bietet sie kurzfristig Reparatur- und Wartungsleistungen sowie Ersatz- und Leihgeräte an. Eigene Elektronik- und Mechanikwerkstätten ermöglichen Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch.
Als Vertriebs- und Serivcepartner von OSERIX liefert IT-S zuverlässige Gamma-Radiografie-Technik inkl. Zubehör und Strahlungsquellen (lr-192, Se-75, Co-60 und Cs-137) inkl. Quellenwechsel-, Jahreswartungs- und Reparaturservice.
KARL DEUTSCH – Mit Sicherheit geprüft!
Die inhabergeführte Firma KARL DEUTSCH befasst sich seit ihrer Gründung im Jahre 1949 mit der Entwicklung und Herstellung von Geräten für die Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Unser Spektrum umfasst Geräte, Sensoren, chemische Prüfmittel und Anlagen für die Ultraschall-, Magnetpulver- und Eindringprüfung. Messgeräte für Wanddicken, Schichtdicken und Risstiefen komplettieren die Produktpalette. Geprägt durch fortwährende Innovation und Zuverlässigkeit unserer Produkte sind die Marken ECHOGRAPH, ECHOMETER, LEPTOSKOP, DEUTROFLUX, FLUXA, KD-CHECK und RMG heute international ein Begriff.
NDT.net ist die größte und älteste Online-Wissensplattform im Bereich der ZfP. Das 1996 in Deutschland gegründete Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen und der ZfP-Branche weltweit zu bündeln und auf einer Plattform frei zugänglich zu machen. NDT.net besteht unter anderem aus einem Archiv mit mehr als 25.000 Publikationen, einem Community-Forum und einer Online-Ausstellung.
Wir stellen Ihnen das Proceq UT8000 für vollständig rückverfolgbare Ultraschallprüfungen vor. Sein einzigartiges Konzept mit intuitiver Bedieneroberfläche und voller Cloud-Konnektivität für Datenaustausch in Echtzeit macht es zu einer echten Alternative für konventionelle Ultraschallinspektionen.Weiterhin zeigen wir Ihnen mit dem Equotip 550 den Industriestandard für die mobile Härteprüfung in den Verfahren: Rückprall (Leeb), Ultrasonic Contact Impedance (UCI) und Portable Rockwell.Wir freuen uns auf Sie
Die SONOTEC GmbH ist ein führender Lösungsspezialist in der Ultraschallmesstechnik. Mit über 200 Mitarbeitenden entwickelt und fertigt der Hersteller am Standort Halle (Saale) kundenspezifische Ultraschallwandler und -sensoren sowie Prüfgeräte und Messtechniklösungen für die Nicht-invasive Flüssigkeitsüberwachung, Vorbeugende Instandhaltung und Zerstörungsfreie Prüfung.
Springer New Technologies GmbH ist ein eigenständiges Vertriebsbüro für physikalische Messtechnik, mit Fokus auf Prüfgeräte für zerstörungsfreie Prüfmethoden und ZfP 4.0 komplett-Lösungen: Wirbelstrom, Terahertz, Ultraschall, Ultraschall-Geführte-Wellen, MFL-Scanner, Farbeindringtests, MPI, in-line Prüfungen in der Metall Additiven Fertigung, (semi-) automatische Bauteil-spezifische Prüf-Anlagen...
VisiConsult ist ein Familienunternehmen aus Norddeutschland und gilt als innovativer Spezialist für Röntgen Standardkabinen und kundenspezifische Sonderanlagen. Um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten, werden alle Produkte intern nach ISO 9001 entwickelt und gefertigt. Weiterhin wird auf lokale Zulieferer und Nachhaltigkeit gesetzt.Unsere Systeme werden an die Prozesse unserer Kunden angepasst und schlüsselfertig geliefert, wobei Kunden besonders die hohe Flexibilität und außergewöhnliche Zuverlässigkeit schätzen. Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Bildverarbeitung und besonders Automatischer Fehlererkennung (ADR) führen zu hocheffizienten Lösungen “Made in Germany”.
Verasonics offers Vantage® NXT Research Ultrasound Systems for academic and commercial investigators. This next generation technology includes an advanced, proprietary transceiver designed to meet and surpass the needs of current and future cutting-edge ultrasound research. Vantage NXT builds upon the versatility and flexibility sought after by Vantage customers, while introducing industry-leading performance and features. Researchers in countries across the globe routinely rely on the flexibility of the platform to advance the art and science of ultrasound through their own research efforts. In addition, every system can be upgraded to any configuration - protecting capital equipment investments and expanding research options. Verasonics’ Vantage NXT Systems are the ideal solution for ultrasound-driven research and development in materials science, earth sciences, biomedical and the physics of acoustics.
Die Vogt Ultrasonics GmbH beschäftigt sich seit mehr als 40 Jahren mit der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, da im speziellen mit dem Bau von Ultraschallprüfsystemen und der Dienstleistungsprüfung im Wesentlichen in den Bereichen der Tauchtechnikprüfung.
Unsere PROline Prüfsysteme werden u. a. für die schnelle zerstörungsfreie Qualitätskontrolle von z.B. Laserverschweißungen in der Automotive Branche online als auch offline eingesetzt.
Das Ziel ist dabei die Sicherstellung der Belastbarkeit von Komponenten bei gleichzeitigem Kosten- und Ressourcenersparnis. Die PROline Serie unterteilt sich dabei flexibel einsetzbar in 3 Bereiche, OEM Pakete für Integratoren, welche in ihrer Fertigungslinien die Ultraschallprüfung integrieren wollen/müssen, inline oder offline Prüfsysteme, inkl. notwendiger Prüfmechanik für das Bauteil- und/oder Prüfkopfhandling kommen dabei zum Einsatz.
Für die Entwicklung z.B. optimaler Schweißparameter bedarf es einer bedienerfreundlichen Prüfsoftware, die sich an die Bedürfnisse der Entwickler anpasst. Die intuitiv bedienbare PROlinePLUS Prüf- und Auswertesoftware ist modular aufgebaut und konzentriert sich auf eine intuitive Handhabung bei gleichzeitig höchster Flexibilität.
Die Punktschweißprüfung mit PHAsis ist ein bildgebendes Prüfsystem (Gerät), basierend auf der neuesten Phased Array Technologie. Bei einer Prüffrequenz von 20 MHz und einer Matrix von 11x11 Elementen werden 729 Messpunkte (focal law) mit einer Auflösung von ca. 0,35 mm über ein D-Bild dokumentiert.
Der Linsendurchmesser wird automatisch über ein Flächenmaß bestimmt und dokumentiert.
Für Anwendungen in der automatisierten Prüfung von Groß-Serien-Teilen in Kontakt- oder Tauchtechnik, mit konventioneller als auch Phased Array Technologie, bieten wir mit den Prüfsystemen unseres Partners Matec Inc. aus den USA, innovative und langjährig im Markt erfolgreich erprobte Prüfsysteme an.
Wir sind Fachleute für Werkstoffe. Als DGZfP- und IHK-anerkannte Ausbildungsstätte schulen wir (fast) alles rund um Werkstoffprüfung und Werkstofftechnik. Von ZfP-Kursen gem. ISO 9712 über Erneuerungen/Rezert bis zu Fachseminaren aus der Werkstofftechnik - bei uns werden Sie fündig. Gerne auch In-House und (je nach Thema) digital oder hybrid.
Unsere akkreditierte Inspektionsstelle (ISO/IEC 17020) und unser akkreditiertes Prüflabor (ISO/IEC 17025) unterstützen Sie darüber hinaus mit Ingenieursdienstleistungen, Schadensanalytik und bei komplexen Prüfaufgaben.